Beschreibung
Schutzstatus: WA Anhang II
Verbreitung: Mittelamerika (Süd-Mexiko bis Panama).
Lebensraum: Nachtaktiver Baumbewohner tropischer Tieflandregenwälder.
Größe: Weibchen 70-80mm, Männchen bleiben meist deutlich kleiner.
Haltung: Üppig bepflanztes Regenwaldterrarium ab 50x50x80cm für ein Weibchen mit mehreren Männchen. Diese Laubfrösche benötigen großblättrige Pflanzen die als Schlafplatz genutzt werden. Besonders geeignet sind Philodendron-Arten und Spatiphyllum. Temperaturen zwischen 24-27° C tagsüber und einer Nachtabsenkung um 4-5° C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber um die 80% liegen und nachts auf 100% steigen. Der Einsatz einer automatischen Beregnungsanlage ist empfehlenswert.
Futter: Das Futter sollte aus großen Futterinsekten wie verschiedenen Grillen, Heimchen, Heuschrecken etc. bestehen. Mindestens einmal pro Woche sollten die Futtertiere mit einem Vitamin- und Mineralstoffpulver angereichert werden.
Fortpflanzung: Um Agalychnis callydrias zur Fortpflanzung zu stimulieren ist die Simulation einer Regenzeit notwendig. Nachdem das Männchen ein Weibchen gefunden hat wird es fest umklammert (Amplexus) und einige Tage mit umher geschleppt. Die Eier werden auf über dem Wasser hängenden Blättern abgelegt. Die Kaulquappen aus einem Gelege können ohne Probleme zusammen aufgezogen werden.