Beschreibung
Am Naturstandort im ganzen Karibik-Raum sowie Mittel- und Südamerika zeigt sich dieser Kletterfarnfarn als sehr anpassungsfähig und besiedelt eine Vielzahl verschiedener Lebensräume. So kann er sehr sonnenexponiert als Epiphyt auf Bäumen, an Häusern und Felswänden oder auch terrestrisch als Bodenpflanze am schattigen Waldboden gefunden werden. Einzig allein Staunässe verträgt er nicht. Im Terrarium gedeiht Campyloneurum angustifolium am besten mit Moosunterlage aufgebunden auf einen Ast oder auf der Rück- bzw. Seitenwand. Je mehr Licht er bekommt desto besser und schneller sein Wachstum. Wenn er zu groß und buschig wird kann sein Rhizom einfach kräftig ausgedünnt werden. Temperturen zwischen 15°C und 30°C sowie hohe Luftfeuchtigkeit sind ideal.