Beschreibung
- Schutzstatus: WA Anhang II
- Verbreitung: Die Gegend um Iquitos, Peru
- Lebensraum: Tagaktiver Bodenbewohner der Laubschicht.
- Größe: Weibchen bis etwa 16mm, Männchen bleiben etwas kleiner
- Haltung: Üppig bepflanztes Regenwaldterrarium ab 40x40x40cm für ein Paar. Aufgrund seiner innerartlichen Aggressivität ist Ranitomeya reticulata am besten paarweise zu halten. In größeren Terrarien auch für die Gruppenhaltung geeignet. Temperaturen zwischen 25-27° C, nachts um 3-4° C absenken. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber um die 80% liegen und nachts auf 100% steigen. Der Einsatz einer automatischen Beregnungsanlage ist empfehlenswert.
- Futter: Kleinste Futtertiere wie Drosophila, Springschwänze, tropische Asseln, Mikroheimchen, Erbsenblattläuse, Wiesenplankton usw. Mindestens einmal pro Woche sollten die Futtertiere mit einem Vitamin- und Mineralstoffpulver angereichert werden.
- Fortpflanzung: Ranitomeya reticulata wird mit etwa 6-10 Monaten geschlechtsreif. Dem leise-zirpenden Ruf des Männchens folgt das Weibchen zu einem geeigneten Eiablageplatz. Dies kann z.B. eine Filmdose oder die Blattachse einer Bromelie sein. Es werden bis zu 4-6 Eier pro Gelege abgesetzt. Die Kaulquappen sollten aufgrund der kannibalischen Veranlagung getrennt aufgezogen werden.
- Besonderheiten: Aufgrund seiner geringen Größe benötigt Ranitomeya reticulata große Mengen Kleinstfutter, vor allem Springschwänze.