Theloderma asperum Bird Poop Frog

40,00 Inkl Mwst zzgl. Versandkosten

Theloderma asperum ist eine außergewöhnliche Moosfroschart aus Südostasien, welche im Ruhezustand leicht mit einem Häufchen Vogelkot verwechselt werden kann. Diese Eigenschaft brachte der Art den sehr treffenden englischen Trivialnamen „bird poop frog“ ein. Theloderma asperum ist nachtaktiv und stellt keine besonderen Ansprüche an das Terrarium, solange die Temperaturen um die tagsüber 24 °C liegen sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Es handelt sich um semi-adulte bis adulte Nachzuchten. Falls eine Geschlechtsbestimmung vorgenommen werden soll, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Bestellte Tiere können per Tierspedition versendet oder in unserem Ladenlokal/Showroom in Heerlen (NL) abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass ein Versand per Tierspedition nur bei geeigneten Außentemperaturen stattfinden kann.Alternativ können alle Bestellungen kostenlos auf eine von uns besuchte Terraristik-Börse mitgebracht werden. Wann ist RANA bei Ihnen in der Nähe? Eine Übersicht hierzu finden Sie hier.

Ausverkauft

Kategorie:

Beschreibung

  • Schutzstatus: keiner
  • Verbreitung: Vietnam, Kambodscha, Thailand, China, Burma
  • Lebensraum: Nachtaktiver Bewohner subtropischer sowie tropischer Regenwälder.
  • Größe: Weibchen bis 35 mm, Männchen bleiben meist etwas kleiner.
  • Haltung: Üppig bepflanztes Regenwaldterrarium ab 50x50x50 cm für ein Weibchen mit mehreren Männchen. Viele großblättrige Pflanzen wie Philodendron und Spatiphyllum. Temperaturen zwischen 20 und 24° C tagsüber und einer Nachtabsenkung um 4-5° C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber um die 80 % liegen und nachts auf 100 % steigen. Der Einsatz einer automatischen Beregnungsanlage ist empfehlenswert.
  • Futter: Das Futter sollte aus kleinen bis mittel-großen Futterinsekten wie verschiedenen , Drosophila, Grillen, Heimchen, Stummelfliegen etc. bestehen. Mindestens einmal pro Woche sollten die Futtertiere mit einem Vitamin- und Mineralstoffpulver angereichert werden.
  • Fortpflanzung: Theloderma asperum legt seine Eier gerne oberhalb von kleinen Wasseransammlungen (in der Natur Baumhöhlen) ab. Die Gelege bestehen aus bis zu 6 Eiern. Die Kaulquappen aus einem Gelege können ohne Probleme zusammen aufgezogen werden.
  • Besonderheiten: In der Ruhestellung am Tage leicht mit einem Häufchen Vogelkot oder einer Flechte zu verwechseln.